In einer Biogasanlage werden nachwachsende Rohstoffe wie Mais oder Gras sowie Gülle vergoren. Das Gas entsteht in einem Fermenter, der von einer grünen Biolene abgedeckt ist. Es wird in einem Blockheizkraftwerk verstromt. Dabei entsteht Wärme, die ebenfalls genutzt werden kann.
Gesammeltes und Wissenswertes aus Wolfegg, Oberschwaben, Baden-Württemberg und der ganzen Welt.
Freitag, 14. Juni 2013
Wolfegg: Biogasanlage
Labels:
Biogasanlage,
Wolfegg
Standort:
Am Eisweiher, Wolfegg
Samstag, 8. Juni 2013
Wolfegg: Kaufhaus Ott
Der Wolfegger Gemischtwarenhändler
Der Wolfegger Supermarkt ist das Kaufhaus Ott. Hier im Herzen der Stadt Wolfegg betreibt Franz Ott seit Jahren das Traditionskaufhaus. Da Hr. Ott voraussichtlich in den nächsten 4 Jahren in Rente geht und kein Nachfolger für das Kaufhaus in Sicht ist, verhandelt die Gemeinde Wolfegg mit einem Vollsortimenter. Die Ansiedlung auf der "grünen Wiese" wäre möglich. Die Bürger wünschen sich jedoch eine Weiternutzung des Gebäudes in der Stadtmitte.
Labels:
Kaufhaus Ott,
Wette,
Wolfegg
Standort:
Wette 1, Wolfegg
Samstag, 1. Juni 2013
Bad Waldsee: Stiftskirche
Die Stiftskirche ist das stadtbildprägendste Gebäude der schönen Stadt Bad Waldsee
Die Geschichte der Stiftskirche St. Peter geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der Bau der gotischen dreischiffigen Basilika wurde am 9. März 1579 begonnen, veranlasst durch den Probst Heinrich I. Fuchs. Das heutige barocke Erscheinungsbild sowie die beiden 60 Meter hohen Türme erhielt die Kirche zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Besondere an der Westfront der Stiftskirche sind die über Eck angeordneten Türme.
Die Geschichte der Stiftskirche St. Peter geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Der Bau der gotischen dreischiffigen Basilika wurde am 9. März 1579 begonnen, veranlasst durch den Probst Heinrich I. Fuchs. Das heutige barocke Erscheinungsbild sowie die beiden 60 Meter hohen Türme erhielt die Kirche zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Das Besondere an der Westfront der Stiftskirche sind die über Eck angeordneten Türme.
Abonnieren
Posts (Atom)