Der erste „Reiseblog“, der sich mit den Giant’s Causeway
beschäftigt hat, war eine Beschreibung von Sir Richard Bulkeley aus dem Jahr
1693. Seither wird diese riesige Felsformation kontinuierlich von Touristen
besucht, die bis heute kostenlos hierherkommen können. Die 40.000 Basaltsäulen
an der Nordküste Nordirlands sind UNESCO-Welterbestätte.
Die menschliche Fantasie findet hier schnell Analogien und
so nennt man das gezeigte Objekt „die Orgel“, denn tatsächlich ragen hier
riesige sechseckige Säulen wie Orgelpfeifen nach oben, die aussehen, als seien
es gestapelte Kekse. Entstanden ist diese unglaubliche und einmalige Landschaft
kurz nach dem Aussterben der Dinosaurier durch langsam abkühlende Lava, die
dann gesprungen ist wie der trockene Boden der Sahara.
Der Name „Giant’s Causeway“, also Damm des Riesen, beweist
noch mehr menschliche Fantasie, denn die Legende sagt, ein irischer Riese habe
den Damm gegen einen schottischen Widersacher gebaut.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen